Mit was schreibt Ihr?
:: Atelier :: Werkzeugkasten
Seite 1 von 1 • Teilen •
Mit was schreibt Ihr?
Ich bin mir an der Stelle nicht sicher, ob dieses Thema hier schon einmal angesprochen worden ist.
Mich würde sehr interessieren, mit welchem "Werkzeugen", sprich: Bleistift, Füller, Schreibmaschine, Computer, Kugelschreiber … Ihr schreibt.
Macht es für Euch z. B. einen ästhetischen, gefühlsmäßigen, praktischen … Unterschied, ob Ihr z. B. Wörter per Tastatur in ein Textbearbeitungsprogramm eingebt, oder z. B. mit einem schönen, flüssig schreibenden Füller Eure Geschichten zu Papier bringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es da gewisse Unterschiede gibt …
Ich z. B. schreibe sehr gerne mit Füller. Geht gut von der Hand. Hat etwas Wertiges für mich. Die Übertragung der Szene bzw. Geschichte in den Computer mache ich als nächsten Schritt. Dort wird dann weiter überarbeitet.
Mich würde sehr interessieren, mit welchem "Werkzeugen", sprich: Bleistift, Füller, Schreibmaschine, Computer, Kugelschreiber … Ihr schreibt.
Macht es für Euch z. B. einen ästhetischen, gefühlsmäßigen, praktischen … Unterschied, ob Ihr z. B. Wörter per Tastatur in ein Textbearbeitungsprogramm eingebt, oder z. B. mit einem schönen, flüssig schreibenden Füller Eure Geschichten zu Papier bringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es da gewisse Unterschiede gibt …
Ich z. B. schreibe sehr gerne mit Füller. Geht gut von der Hand. Hat etwas Wertiges für mich. Die Übertragung der Szene bzw. Geschichte in den Computer mache ich als nächsten Schritt. Dort wird dann weiter überarbeitet.
DrJones- Wortzauberlehrling
- Anzahl der Beiträge : 417
Anmeldedatum : 26.10.15
Ort : Smaragdstadt/OZ
Re: Mit was schreibt Ihr?
Alles außer Tippen kommt für mich nicht in Frage. Allein, weil meine Finger so viel schneller sind und auch besser rechtschreiben können. Als Legastheniker ist es für mich wichtig, dass ich mich nicht auf die Buchstaben konzentrieren muss. Das ist beim händischen Schreiben ganz anders. Auf einer A4-Norm-Seite mache ich beim Tippen kaum bis gar keine Fehler. Beim Schreiben mit einem Stift - egal mit welchem - komme ich vor lauter Streichen und neu Schreiben kaum weiter.
Daher: I love my keyboard!
Daher: I love my keyboard!

summergirl- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1304
Anmeldedatum : 24.04.13
Alter : 43
Ort : östliches Niederösterreich
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ja, das mit dem Durchstreichen ist beim Schreiben mit einem Stift schon ein Problem. Das kann schnell zu einem ziemlichen Chaos ausarten. Kreatives Chaos? Vielleicht … Jedenfalls sehe ich hier ein gewisses Risiko, dass man sich zu sehr zurücknimmt und zu lange nachdenkt, bevor man einen Satz zu Papier bringt, um diesen dann nicht abändern zu müssen. Das könnte den Schreibfluss bzw. Gedankenfluss stören.
DrJones- Wortzauberlehrling
- Anzahl der Beiträge : 417
Anmeldedatum : 26.10.15
Ort : Smaragdstadt/OZ
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ahh … schön, dass es nochmal jemanden gibt, der gerne mit Füller schreibt.
Ich muss aber zugeben, dass es kaum mehr Texte gibt, die ich des Füllers „würdig erachte“. Whatsapp und Konsorten hat den klassischen Brief auch bei mir fast gänzlich verdrängt. Denn gerade Briefe und Postkarten schreibe ich am liebsten mit Füller.
Bei Geschichten ist es wieder was anderes. Zur Ideenfindung nehme ich Kulli – ich brauche diese Sicht auf den Text, das Papier (auf dem ich auch mal schnelle Schaubilder hinkritzeln kann). Meine Schreibgeschwindigkeit ist dann optimal, nicht so langsam wie beim Füller, aber langsam genug, um die Ideen besser wirken zu lassen und bei Plot- oder ähnlichen Problemen zu Lösungen zu kommen. Hier ist bei mir aber auch nicht Kulli Kulli ^^ Da wird rumprobiert bis der geeignete gefunden ist.
Beim Schreiben der Rohfassung sitze ich wiederrum am Computer. Kaum ein Satz gelingt mir beim ersten Mal – auf Papier würde das ein heilloses Durcheinander geben (ganz zu schweigen von der Masse an Papier!
).

Ich muss aber zugeben, dass es kaum mehr Texte gibt, die ich des Füllers „würdig erachte“. Whatsapp und Konsorten hat den klassischen Brief auch bei mir fast gänzlich verdrängt. Denn gerade Briefe und Postkarten schreibe ich am liebsten mit Füller.
Bei Geschichten ist es wieder was anderes. Zur Ideenfindung nehme ich Kulli – ich brauche diese Sicht auf den Text, das Papier (auf dem ich auch mal schnelle Schaubilder hinkritzeln kann). Meine Schreibgeschwindigkeit ist dann optimal, nicht so langsam wie beim Füller, aber langsam genug, um die Ideen besser wirken zu lassen und bei Plot- oder ähnlichen Problemen zu Lösungen zu kommen. Hier ist bei mir aber auch nicht Kulli Kulli ^^ Da wird rumprobiert bis der geeignete gefunden ist.

Beim Schreiben der Rohfassung sitze ich wiederrum am Computer. Kaum ein Satz gelingt mir beim ersten Mal – auf Papier würde das ein heilloses Durcheinander geben (ganz zu schweigen von der Masse an Papier!

Evra- Tintenklecksmagier
- Anzahl der Beiträge : 2115
Anmeldedatum : 26.06.13
Alter : 36
Ort : BW
Re: Mit was schreibt Ihr?
Weil's praktisch und schnell ist, schreibe ich alle Texte am PC, Laptop, Transformer Book, also auf der Tastatur.
Eigentlich sehr schade.
Überhaupt wäre es die Idee, wieder Briefe zu schreiben. Internationale Brieffreundschaften waren während meiner Kindheit sehr beliebt. Ob es so etwas noch gibt?
@Evra schrieb:Whatsapp und Konsorten hat den klassischen Brief auch bei mir fast gänzlich verdrängt. Denn gerade Briefe und Postkarten schreibe ich am liebsten mit Füller.
Eigentlich sehr schade.
Überhaupt wäre es die Idee, wieder Briefe zu schreiben. Internationale Brieffreundschaften waren während meiner Kindheit sehr beliebt. Ob es so etwas noch gibt?

_________________
Erste Story: Meine lächerliche Jagd ohne Flimmern, auf: http://kurzgeschichtinator.blogspot.de
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ich schreibe außer Gedichte alles am PC. Wegen der Geschwindigkeit einerseits und wegen der Übersicht andererseits. Das schon angesprochene Streichen, Radieren, Drüberschreiben würde mich viel zu sehr ablenken. Ich brauche ein schönes Textbild und da sind solche Schmierereien das Letzte.
Notizen mache ich mir allerdings auf kleinen Zetteln mit Hand. Auf Zusammenfassungen von Sachbüchern oder so werden meist per Hand mitgeschrieben, aber das eher, weil ich den PC meist nicht neben mir habe, wenn ich lese.
Notizen mache ich mir allerdings auf kleinen Zetteln mit Hand. Auf Zusammenfassungen von Sachbüchern oder so werden meist per Hand mitgeschrieben, aber das eher, weil ich den PC meist nicht neben mir habe, wenn ich lese.
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ich muss mit dem PC schreiben, sobald es längere Texte werden. Wenn ich länger als eine halbe Stunde schreibe, wird meine Schrift immer furchtbarer, sodass ich sie nach ein paar Wochen nicht mehr lesen kann, wenn ich nochmal drüberlesen will. Das ist bei einem Roman ziemlich kontraproduktiv und ich will auch nicht regelmäßig abtippen müssen, nur um dieser Gefahr zu entgehen. Dann nutze ich lieber die Möglichkeiten, die der Computer mit sich bringt. Korrekturmöglichkeiten, Übersichtlichkeit und mein schnelles 10-Finger-tippen sind echt hilfreich.
_________________
Liebe Grüße
Earu

Earu- Tintenklecksmeister
- Anzahl der Beiträge : 1645
Anmeldedatum : 30.10.15
Alter : 33
Ort : Saarland
Re: Mit was schreibt Ihr?
Plots, Konzepte, Übersichten was zu ändern ist, etc. schreibe ich immer mit Filzer oder schnell rollendem Kugelschreiber (Caran D'Ache
) in ein Heft. Wichtig ist, dass der Stift gut flutscht.
Wenn ich solche grundsätzlichen Aufstellungen schreibe, geht es bei mir auch darum, diese besser zu verinnerlichen und das geht bei mir am besten, wenn ich es von Hand schreibe.
Alles andere schreibe ich auf dem Laptop am Tisch oder auf dem Notebook, das ich auch mal auf der Couch, Liegestuhl, Badetuch beim Sonnen, etc. nutze. Ich habe zwar auch schon längere Texte ins Heft geschrieben, aber meine Klaue ist so eklig, weil ich dann so schnell schreibe, dass ich es kaum noch entziffern kann.


Alles andere schreibe ich auf dem Laptop am Tisch oder auf dem Notebook, das ich auch mal auf der Couch, Liegestuhl, Badetuch beim Sonnen, etc. nutze. Ich habe zwar auch schon längere Texte ins Heft geschrieben, aber meine Klaue ist so eklig, weil ich dann so schnell schreibe, dass ich es kaum noch entziffern kann.

ESchen- Inaktiv
- Anzahl der Beiträge : 1022
Anmeldedatum : 06.09.15
Alter : 34
Ort : Schweiz
Re: Mit was schreibt Ihr?
@Evra schrieb:Ahh … schön, dass es nochmal jemanden gibt, der gerne mit Füller schreibt.
Ja, ich habe schon eine kleine Sammlung an Füllern.

Was hier zum Thema "Eigene Handschrift nicht entziffern können" angesprochen worden ist, kann ich nur bejahen. Meine Handschrift hat eine höhere Verschlüsselungssicherheit als Twofish.

Ich kann mir kaum vorstellen, wie man noch vor dreißig, vierzig Jahren als Autor ohne PC arbeiten konnte. Mit Schreibmaschine. Die würde mir jeden Gedanken zerhacken. Klack klack klack! Ist vielleicht auch Gewöhnungssache. Ich hätte wahrscheinlich zunächst alles mit Bleistift oder Füller ausgearbeitet und dann per Schreibmaschine zu Papier gebracht. Wenn man dann z. B. Plotholes festgestellt hätte! Was für eine Sisyphos-Arbeit, das so wieder geradezubiegen!

DrJones- Wortzauberlehrling
- Anzahl der Beiträge : 417
Anmeldedatum : 26.10.15
Ort : Smaragdstadt/OZ
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ich schreibe auf einem Laptop, da ich meine Handgeschriebenes nach wenigen Minuten nicht mehr lesen kann - nein, nicht twofish, aber fast so gut: XOR mit Zufallszahlen 
Kenavo
Tachadenn

Kenavo
Tachadenn
Tachadenn- Wortzaubermeister
- Anzahl der Beiträge : 839
Anmeldedatum : 17.07.13
Ort : Baden-Württemberg
Re: Mit was schreibt Ihr?
Das Gefühl, wenn die Feder über das Blatt gleitet und Tinte auf das Papier fließt ... das ist wunderbar. Trotzdem schreibe ich nicht von Hand, da es zu langsam und zu umständlich (Stichwort Korrekturen) ist. Außerdem verkrampf ich mit der Zeit gerne meine Hand ...
Somit bleibt nur die Tastatur und der PC, wo ich nicht nur schneller bin, sondern es für mich einfacher ist, Szenen umzuschieben, Änderungen vorzunehmen, hier und da mal was einfügen, etc.
Somit bleibt nur die Tastatur und der PC, wo ich nicht nur schneller bin, sondern es für mich einfacher ist, Szenen umzuschieben, Änderungen vorzunehmen, hier und da mal was einfügen, etc.
Re: Mit was schreibt Ihr?
Ich wechsel immer zwischen Laptop und mit Füller oder Kulli (Kulli wenn's schnell gehen muss, damit kann ich wesentlich schneller leserlich schreiben, ohne mir Sorgen um die Feder meines Füllers zu machen xD) in meinen extra dafür gedachten Block oder meinen Notizbüchern (hab für jedes Projekt mindestens eins). Lieber schreibe ich mit Füller in meine Notizbücher - immer und überall :D, aber ich hasse das Abtippen danach. Allein dafür kaufe ich mir vielleicht irgendwann ein Diktierprogramm, obwohl ich meine Stimme verabscheue.
_________________
~Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein,
Langen und bangen in schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt –
Glücklich allein ist die Seele, die liebt. ~
(Johann Wolfgang von Goethe, aus Egmont)
Re: Mit was schreibt Ihr?
@Traummuschel schrieb:Lieber schreibe ich mit Füller in meine Notizbücher - immer und überall :D, aber ich hasse das Abtippen danach. Allein dafür kaufe ich mir vielleicht irgendwann ein Diktierprogramm, obwohl ich meine Stimme verabscheue.
Yepp. Das Abschreiben ist total viel Arbeit! Kann ich nur bestätigen.


Zum schnellen Notieren, wenn man unterwegs ist, bevorzuge ich ganz klar den Füller. Kuli geht auch noch, aber nur, wenn er supersmooth und absolut zuverlässig ist. Nichts ist nerviger als ein bockender Kuli. Ich habe mir jetzt einen Tintenroller bestellt. Damit ist es unglaublich leicht zu schreiben, und schön ist er auch noch: lilametallic.

Stichwort Diktiergerät: Hast Du ein Handy bzw. Smartphone? Der eingebaute Stimmenerkenner (von g**gle) ist sehr leistungsfähig. Ich hatte mir zunächst einen simplen Texteditor auf dem Smartphone installiert. Wenn man dann auf die Tastatur geht, gibt es da ein Mikrophonsymbol. Wenn man darauf drückt, startet die Spracherkennung. Das Gesprochene geht sofort als Text ins Handy. Eine tolle Sache!

@Tachadenn schrieb:XOR mit Zufallszahlen



DrJones- Wortzauberlehrling
- Anzahl der Beiträge : 417
Anmeldedatum : 26.10.15
Ort : Smaragdstadt/OZ
:: Atelier :: Werkzeugkasten
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten